Was willst du kochen?

Zurücksetzen
Über uns

Mitte 2026 gehen wir offline

Seit zehn Jahren arbeiten wir nun an compactcook, seit Dezember 2020 sind wir online: Gegen 1'000 Rezepte und einige weitere Rubriken sind neu frei zugänglich. Unsere Rezepte werden monatlich 10'000 Mal angeklickt und die Quiz' von Hunderten gelöst. Unseren Usern danken wir für die Treue und die guten Echos.

Wir zwei hatten immer gerne zusammengearbeitet: gekocht, administriert, fotografiert und getextet. Dank einem guten Umfeld war dies möglich: Besonderer Dank geht an Rodolfo Trefzer und Marco Lucchi. Zusammen mit Andrea Dreyer und Werner Rymann haben wir Produkte getestet, dabei viel gelacht und - wie immer - gut gegessen. Ohne die Mithilfe von Monika Bachmann, Verena Humbel, Edith Stutz und Ursula Güttinger wäre die Teilnahme an der EXPOsenio in Baden nicht denkbar gewesen. Merci, thank you.

Mit einem relativ bescheidenen finanziellen Aufwand war der Aufbau und das Betreiben von compactcook.com möglich. Der angestrebte kommerzielle Erfolg blieb jedoch aus. Ruhig haben wir uns nun an die Entscheidung herangetastet, compactcook.com Mitte 2026 auslaufen zu lassen. Wir werden bis dann weiterhin an compactcook arbeiten, Rezepte neu posten, alte verbessern und schlechte löschen. Der Newsletter und die sozialen Medien werden bis zu diesem Zeitpunkt weiter bewirtschaftet. Die Lizenz, Quiz' zu versenden, haben wir hingegen gelöscht. Die frühzeitige Information gibt euch die Möglichkeit, die Lieblingsrezepte auszudrucken. Ab Juli 2026 wird dies nicht mehr möglich sein. Lasst auch eure Freunde daran teilhaben.

Bewusst schliessen wir Mitte 2026 compactcook.com ganz: Wir wollen nicht Weltall-Schrott gleich im Netz stehen bleiben. Unsere Überzeugung, dass wir uns und der Natur mit selbst gekochten Gerichten Gutes tun, bleibt. Uns haben die Gerichte gut geschmeckt. Unsere Freundschaften bleiben.

Die Herausgeber: Dieter Kuhn, Louis Dreyer


Über uns

Die Herausgeber: Dieter Kuhn • Louis Dreyer

Das Kernteam von Compactcook ist klein, es besteht derzeit aus Dieter Kuhn (links) und Louis Dreyer. Beide liefern Ideen, realisieren Vorschläge und texten, fotografieren. Louis ist der Manager und Leader in IT-Fragen, Dieter der Koch und Verfasser der Quiz und zuständig für die inhaltliche Konzeption.

Inhalt und Struktur von Compactcook

Das Kochportal Compactcook enthält Rezepte aus vielen Kochtraditionen der ganzen Welt. Die Rubrik «Köchinnen und Köche» schliesst die Profiköche und andere kreative Köche ein, die uns die Rezepte geliefert haben. Feines, gesundes und abwechslungsreiches Essen ist das Ziel. Compactcook bietet weiter Kochtipps, Infos zu Ernährung und Nahrungsmitteln. 

Die Rezepte sind in einem 10er-Raster eingeordnet. Auf zwei weiteren Ebenen kann präzise nach einem Rezept gesucht werden. Selbstverständlich findet man mittels der Suchfunktion Bekanntes und Neues. Compactcook enthält im Endausbau maximal 1'000 Rezepte. Die Rezepte werden regelmässig erneuert. Das regelmässige Compact-Quiz zur Welt des Kochens rundet das Angebot ab.

Compactcook ist für alle offen. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Ein Mengenrechner und die Einkaufsliste erleichtern das Kochen. Compactcook ist unabhängig. Kommerzielle Angebote sind sorgfältig ausgewählt. Für Anregungen sind wir dankbar.


Zum Gebrauch von Compactcook

Wir brauchen häufig die originalen Namen der Gerichte. Erklärungen in der Rubrik «Kurz vorgestellt».

Beim erstmaligen Kochen eines Rezeptes ist deutlich mehr aktive Zeit einzurechnen als angegeben. Die Menge pro Person ist knapp berechnet. Für gute Esser rechnest du entsprechend grössere Mengen.

Die übliche Form erscheint ohne Adjektiv. Pfeffer für schwarzen Pfeffer, andere Pfefferarten werden spezifiziert, etwa weisser Pfeffer oder Kubebenpfeffer. Oder etwa Sellerie für Knollensellerie, für Stangensellerie aber schreiben wir Stangensellerie.

Unsere Rezepte schlagen der Einfachheit halber immer nur eine mögliche Zutat vor. Es sind meist viele Varianten denkbar. Hie und da erwähnen wir eine alternative Zutat im TIPP.

Normales Kochsalz würzt gut. Spezielle Salze werten ein Rezept auf. Das gleiche gilt selbstredend für alle Zutaten.

Die Menge von Gewürzen ist mit Bedacht zu wählen. Entweder man betont den Geschmack der Zutaten oder den der Gewürze.